De opkomst van het nationaalsocialisme in Duitsland gedurende het interbellum en de daarop volgende machtsovername van de NSDAP is een van de zwarte bladzijden van onze geschiedenis. Eisenhower noemde München ooit "the cradle of the Nazi Beast". München was de plaats waar de NSDAP werd opgericht in 1919/20 en de zetel van de Reichsleiding had. Sinds 1933 droeg München de titel "Hoofdstad van de Duitse Kunst" en sinds 1935 "Hoofdstad van de Beweging". Hier werden racistische en militaire aanvalsprogramma's ontworpen, de eliminatie van de politieke oppositie en ongewenste kunstbewegingen uitgevoerd, een van de eerste concentratiekampen gebouwd (Dachau) en de systematische vervolging van het jodendom in gang gezet. Degenen die zich verzetten, werden vervolgd, gemarteld of geëxecuteerd.
U zou kunnen starten met de Holocausttour door het NS-Dokumentationszentrum (NS-Doku) in München te bezoeken. Hier krijgt u een indrukwekkende kijk op de geschiedenis van het nationaalsocialisme in de stad. Daarna kunt u een rondgang langs enkele locaties in de stad maken: het Braunes Haus (ruïne) was de naam van het hoofdkwartier van de NSDAP, met het Haus der Kunst en de gebouwen op de Königsplatz (1933/1937) ontstonden de eerste architectuurprojecten van de nazi-propaganda, de Führerbau deed dienst als representatief gebouw, in het Verwaltungsbau werd de administratie van 7.000.000 NSDAP partijleden verwerkt, op de Odeonsplatz vond in 1923 de mislukte Putsch plaats en in het Hofbräuhaus werd in 1919/20 de NSDAP opgericht. Zo krijgt u direct de locaties te zien waar u in de ochtend in het NS-Dokumentationszentrum uitgebreid uitleg over gekregen heeft.
Een bezoek aan het bij München gelegen concentratiekamp Dachau kunt u de volgende dag ondernemen. Hier kunt u een rondleiding krijgen in het oudste concentratiekamp van nazi-Duitsland. Eventueel kunt u ook het concentratiekamp Mauthausen (Oostenrijk) bezoeken of afreizen naar de Obersalzberg in Berchtesgaden. Nadat de NSDAP in 1933 aan de macht kwam, werd Berchtesgaden – na Berlijn – het belangrijkste machtscentrum van de nazi’s. U kunt hier het Documentatiecentrum en het Kehlsteinhaus (Adelaarsnest) bezoeken.
Op de derde dag kunt u naar Neurenberg afreizen. Hier kunt u een bezoek breng aan het Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände. Aansluitend kunt u een wandeling maken over de Luitpoldarena en het Zeppelinfeld, de manifestatieterreinen waar de NSDAP haar "partijdagen" hield. In de middag kunt u het gerechtshof (Memorium) bezoeken waar de Processen van Neurenberg plaatsvonden.
*Auschwitz Birkenau was het grootste concentratie- en vernietigingskamp in het Derde Rijk. Daarnaast waren er nog zes andere grote vernietigingskampen (Sobibór, Treblinka, Majdanek, Bełżec, Maly Trostenets en Chełmno) en een groot aantal concentratie- en werkkampen als Buchenwald, Sachsenhausen, Dachau, Bergen-Belsen (waar Anne Frank omkwam), Mauthausen, Ravensbrück, Płaszówen, Neuengamme en Theresienstadt (Terezín). Auschwitz Birkenau staat ingeschreven op de UNESCO Werelderfgoedlijst. Volgens historisch onderzoek werden er in Auschwitz Birkenau 1,5 miljoen mensen, systematisch uitgehongerd, gemarteld en vermoord. Hiervan waren er meer dan een miljoen Joods en tienduizenden Pools. Auschwitz diende ook als een kamp voor de raciale moord op duizenden Roma en Sinti. De plaats staat symbool voor de wreedheid die de mens zijn medemens in de 20e eeuw aandeed.
Der Aufstieg des Nationalsozialismus in Deutschland in der Zwischenkriegszeit und die anschließende Machtergreifung der NSDAP gehören zu den dunklen Seiten unserer Geschichte. Eisenhower nannte München „the cradle of the Nazi Beast“. München war 1919/20 der Gründungsort der NSDAP und Sitz ihrer Reichsleitung. Seit 1933 trug München den Titel "Hauptstadt der Deutschen Kunst" und seit 1935 "Hauptstadt der Bewegung". Hier wurden rassistische und militärische Angriffsprogramme entworfen, wurde die Ausschaltung der politischen Opposition und unliebsamer Kunstrichtungen betrieben, mit Dachau eines der ersten Konzentrationslager errichtet und die systematische Verfolgung des Judentums in Gang gesetzt. Wer Widerstand leistete, wurde verfolgt, gefoltert oder hingerichtet.
Sie könnten die Holocausttour mit einem Besuch an das NS-Dokumentationszentrum (NS-Doku) in München beginnen. Hier bekommt man einen eindrucksvollen Einblick in die Geschichte des Nationalsozialismus in der Stadt. Anschließend können Sie einige Orte der Stadt besichtigen: Das Braune Haus (zerstört) war der Name für die Zentrale der NSDAP, mit dem Haus der Kunst und den Parteibauten am Königsplatz waren 1933/1937 die ersten architektonischen Vorzeigeprojekte der NS-Propaganda entstanden, der Führerbau diente als Repräsentationsgebäude, der Verwaltungsbau beherbergte die Verwaltung von 7.000.000 NSDAP-Mitgliedern, am Odeonsplatz fand der gescheiterte putsch von 1923 statt und 1919/20 wurde im Hofbräuhaus die NSDAP gegründet. So sehen Sie sofort die Orte, zu denen Sie am Vormittag im NS-Dokumentationszentrum umfangreiche Informationen erhalten haben.
Am nächsten Tag können Sie das Konzentrationslager Dachau bei München besuchen. Hier können Sie das älteste Konzentrationslager Nazideutschlands besichtigen. Besuchen Sie auch das Konzentrationslager Mauthausen (Österreich) oder fahren Sie ab zum Obersalzberg in Berchtesgaden. Nach der Machtübernahme der NSDAP 1933 wurde Berchtesgaden – nach Berlin – zum wichtigsten Machtzentrum Nazideutschland. Hier können Sie das Dokumentationszentrum und das Kehlsteinhaus besichtigen.
Am dritten Tag können Sie nach Nürnberg reisen. Hier können Sie das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände besuchen. Anschließend können Sie einen Spaziergang auf der Luitpoldarena und dem Zeppelinfeld machen, die Veranstaltungsorte, an denen die NSDAP ihre "Parteitage" abhielt. Am Nachmittag können Sie den Gerichtshof (Memorium) besuchen, in dem die Nürnberger Prozesse stattfanden.
*Auschwitz Birkenau war das größte Konzentrations- und Vernichtungslager im Dritten Reich. Daneben gab es sechs weitere große Vernichtungslager (Sobibór, Treblinka, Majdanek, Bełżec, Maly Trostenets und Chełmno) und eine Vielzahl von Konzentrations- und Arbeitslagern wie Buchenwald, Sachsenhausen, Dachau, Bergen-Belsen (wo Anne Frank starb) , Mauthausen, Ravensbrück , Płaszówen, Neuengamme und Theresienstadt (Terezín). Auschwitz Birkenau ist in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen. Nach historischen Untersuchungen wurden in Auschwitz Birkenau 1,5 Millionen Menschen systematisch ausgehungert, gefoltert und ermordet. Davon waren über eine Million Juden und Zehntausende Polen. Auschwitz diente auch als Lager für den Rassenmord an Tausenden von Roma und Sinti. Der Ort symbolisiert die Grausamkeiten, die der Mensch im 20. Jahrhundert seinen Mitmenschen zugefügt hat.